Erst Musik, dann Bier: Konzert zum 100. Todestag von Max Reger in der Friedenskirche Sanssouci

Nölken,_Reger
Max Reger beim Komponieren: gemalt von Franz Nölken im Jahr 1913.

Von unserem Gastautor Klaus Büstrin

Der Komponist Max Reger, der ein leidenschaftlicher Genießer von Bier war, konnte Zeit seines Lebens kein Wortspiel und keinen Kalauer unterlassen. Viele von ihnen wurden aufgeschrieben und immer wieder gern zitiert. Zu dem Heidelberger Universitätsmusikdirektor Hermann Poppen sagte er einmal: „Als der liebe Gott den Humor verteilte, habe ich halt zweimal hier geschrien.“ Der Spätromantiker Max Reger ist ein Komponist mit vielen begeisterten Verehrern. Man muss aber auch, um der Gerechtigkeit willen, mitteilen, dass ihm nicht alle Hörer folgten und folgen. In Potsdam hat der am 11. Mai vor 100 Jahren Gestorbene eine gute Heimstatt gefunden. Hier wird er nun auch mit einem Konzert geehrt, das ihm als Komponist und Bierkenner gerecht wird.

Der ehemalige Kantor der Friedenskirche, Matthias Jacob, gestaltet am 10. Mai mit dem Vocalkreis in der Friedenskirche Sanssouci einen Abend, bei dem unter anederem Acht Geistliche Gesänge op. 138 aus dem Jahre 1914 zur Aufführung gelangen.→ weiterlesen

Hinein in die Offenen Ateliers: Fragen und Mitmachen erwünscht

tdoa_sg1_4428_1
Bildende Kunst und Musik im Dialog. Malou von Simson gestaltete im vergangenen Jahr zum Tag des Offenen Ateliers eine Eisskulptur. Auch am kommenden Sonntag gibt es viele originelle Ideen. Foto: Sebastian Gabsch

Rund 130 Künster beteiligen sich in diesem Jahr am Tag des Offenen Ateliers in Potsdam. Oh je. So viele, wie noch nie. Das macht es für den Besucher nicht leichter. Wohin lenke ich meine Schritte, was verspricht, am Spannendsten zu werden?!

Gespräche mit Künstlern sind eigentlich immer ein Gewinn. Man dringt in Geheimnisse vor, die ein Kunstwerk begreiflicher werden lassen, ihre Magie entblättern. Wie wird welche Farbe aufgetragen: mit dickem Pinsel oder bloßer Hand, in mehreren Schichten oder hauchdünn? Folgt der Maler seiner Intuition oder einem festen Plan? Was müssen Keramiker beachten, wenn sie ihre Tonschöpfung  dem Brennofen anvertrauen? Was ist der entscheidende Augenblick für einen Fotografen? Viele Fragen, die Sie am Sonntag los werden können. Denn mehr Wissen lässt mehr sehen.→ weiterlesen

Löwin und Gazelle: Lisa Simone elektrisiert ihr Publikum im Nikolaisaal

csm_160429-LisaSimone-AlexLacombeBassdef_0e9ce7578e
Feurig temperamentvoll: die großartige Lisa Simone. Foto: promo

Natürlich kaufen wir im Foyer ihre druckfrische CD, um sie gleich auf dem Nachhauseweg im Auto zu hören. Dieser Abend, dieses Fest soll einfach noch nicht zu Ende sein. Lisa Simone lädt den Nikolaisaal mit einer Energie auf, die sich wie ein Leuchtfeuer über das Publikum ergießt und es mit Glücksgefühlen erhellt. Grandios, fulminant, anrührend, sympathisch – jedes Kompliment ist nicht übertrieben für diese zarte Frau mit der Wahnsinnsstimme, die mal samtweich, dann wieder kantig scharf, in jedem Fall raumgreifend elektrisierend und federleicht die Welt durchmisst: von ihren erdigen Wurzeln bis in die Lichte des Himmels.→ weiterlesen

Auf die Plätze, fertig, los! Die Laufsaison ist gestartet.

_mg_4158_lbb
Durch das Frühlingsgrün: Insellauf Töplitz. (Foto: Wolfram Lehmann)

Die Wintermonate sind lang. Um 17 Uhr wird es duster und man selbst ist eigentlich auch schon reif fürs Bett. Die Motivation, nach einem langen Arbeitstag das Sportshirt überzuziehen und durch die stockfinstere Nacht zu laufen, tendiert zu null. Viel zu verführerisch lockt der Gedanke an einen Feierabend auf der Couch. Mit Beginn des Frühlings, wenn die Tage wieder länger werden, legt auch der Körper langsam seinen Schalter um. Er lechzt nach Bewegung; der innere Schweinehund scharrt mit den Füßen und will endlich überwunden werden. Also gibt man nach, lässt die Winterlethargie hinter sich, staubt die Joggingschuhe ab und schlüpft in die Sportklamotten. Das T-Shirt spannt etwas am Bauch. Noch ein Grund mehr, die Laufsaison zu starten. Ich schnappe mir meinen mp3-Player, klicke den Seeed-Ordner an und zu Molotov bahne ich mir meinen Weg durch die Touri-Gruppen gen Park. Ich weiß nicht, ob es die Musik oder die Bewegung ist, aber sofort beginnt mein Herz zu hüpfen. Die Endorphine begleiten mich; vorbei an blühenden Obstbäumen und herausgeputzten Mandarinenten. Es duftet nach Frühling und ich freue mich, dass der Winter endlich hinter uns liegt.

Wer sich mit anderen Laufbegeisterten messen oder einfach einmal andere Strecken in Begleitung erlaufen möchte, dem seien folgende Läufe ans Herz gelegt:→ weiterlesen