Diese Urlaubslektüre erwies sich in jeder Hinsicht als Schwergewicht. Als unser alter Koffer in Split vom Band rollte, zerfiel er in seine Einzelteile. Mittendrin der 1300-Seiten-Roman „Das achte Leben. Für Brilka“ von Nini Haratischwili. Natürlich rafften wir alles wieder ordentlich zusammen, schnürten notdürftig unser Ränzl und brachten es unversehrt in unsere Herberge. → weiterlesen
Kontrastreich. Zweimal Großstadt Berlin. – Neue Ausstellung in der Liebermann-Villa am Wannsee
Der Himmel legt sich wie eine leichte Decke über den sattgrünen Rasen am Fuße der ausladenden Terrasse. Birken am Wegesrand und Segelschiffe am Horizont bilden den Rahmen dieses Gemäldes, in dem wir an diesem herrlichen Sonnentag Platz nehmen. Kein Wunder, dass Max Liebermann an diesem Ort der Ruhe seine Inspiration zum Malen fand. Derzeit ist in der Villa am Wannsee die Sonderausstellung „Max Liebermann und Lesser Ury – Zweimal Großstadt Berlin“ zu sehen.→ weiterlesen
Kino, Konzert und Kaffee – und das Baby dabei!
Potsdam und Kind – das verträgt sich ganz gut. Nicht nur in meinem Kiez in Potsdam West geht der Trend eindeutig zum Drittkind. Auch wenn man im Zentrum unterwegs ist, staunt man nicht schlecht über die vielen Kinderwagenkarawanen, die da ihre Runden drehen. Dass Potsdam weitaus mehr als die perfekte Kinderwagen-Schiebekulisse zu bieten hat, erlebe ich derzeit in meiner – zweiten – Elternzeit. Auch Kino und Konzerte können dazugehören, und zwar mit Baby! → weiterlesen
Wo Bücher zum Ausschank dazu gehören: im Fläming-Gasthof Moritz in Rädigke
Die Treppe endet am Stillen Don. Dieses Meisterwerk von Scholochow liegt auf der obersten Stufe. Unter ihm schmiegen sich unzählige andere Bücher aneinander. Die Treppe dient nicht dazu, ins nächste Stockwerk zu gelangen, sondern um Literatur zu präsentieren. Diese Bücher sind keine staubfangende Dekoration, sondern zum Ausleihen bestimmt. Kostenlos. Wir befinden uns in Deutschlands erstem Bibliotheksgasthof: bei Familie Moritz in Rädigke – inmitten der Fläming-Hügel.→ weiterlesen