F-Fan-Fanatische Vocalise: Am Sonntag beginnt das Festival

coc
Klangvolle Inspiration. Die Vocalise lädt zu einem musikalischen Miteinander.

Das Motto provoziert. „Fanatisch“ ist die diesjährige Vocalise überschrieben: dieses glänzende Fest der Stimmen im dunklen Monat November. Warum wird diese Hohezeit der Musik, die den inneren Frieden beschwört, mit diesem negativ besetzten Wort „abgewertet“? Fanatiker versetzen gerade jetzt die Welt mit ihrem blinden religiösen Eifer in Angst und Schrecken. Ihre besessene Leidenschaft schafft Leiden.

Ud Joffe, der Künstlerische Leiter des Vocalfestivals, das vom 6. bis 27. November mit sieben Konzerten in vier Gotteshäusern aufwartet, weiß natürlich um die Irritation und will provozieren. Oder das Wort von seinem schwarzen Gewand befreien.→ weiterlesen

Lilis Rezept zum Oktober: Apfelcrumble und Apfelchutney

Spätestens mit den Herbststürmen in der vergangenen Woche sind auch die letzten Äpfel von den Bäumen gefallen. Bevor sie verfaulen, sollte man schnell zugreifen und sie, wenn nicht frisch verzehrt, zum Beispiel in einem Crumble oder Chutney verarbeiten. Wer mit diesen „neumodernen“ Wörtern nichts anfangen kann, darf sie auch gern Süßspeise und Sauce nennen.

Unsere Küchenfee Lilli hat zwei tolle Rezepte ausprobiert, die sie Euch nicht vorenthalten möchte.

Früher hätte sie aus ihrem Fallobst Apfelmus gekocht. Aber die „Flotte Lotte“ ist längst entsorgt und so hat sie nach neuen Apfelrezepten gestöbert. Der Apfelcrumble ist einfach, schnell gemacht und kann als Nachtisch auch gleich warm verspeist werden. Wer’s lieber herzhaft und richtig scharf mag, probiert vielleicht mal das Chutney aus?! → weiterlesen

Und noch ein lächelndes Vollmondgesicht: Wenn Bildchen zu uns sprechen

IMG_0324
Wer „whatsappt“ oder chattet, kommt an ihr nicht vorbei: der bunten Welt der Emoticons.

Der Rekordinhaber ist mein Enkel. Er hat es auf 35 gebracht: ein Schweif aus Sternen, Sonne und Mond. Der ganze Himmel vereint auf meinem kleinen Display. Bei meinen Freundinnen sind zwinkernde Smileys mit Kussmund, Herzaugen und Schmollmund heiß im Kurs. Und eine schlicht lächelnde Sonne macht sich ohnehin verdammt gut als Übergang zwischen verschiedenen Absätzen. Das Auge sieht eben mit. Und die so genannten Emoticons – Symbole, die verwendet werden, um Stimmungs- und Gefühlszustände auszudrücken – bringen Farbe ins grau-weiße „Papier“ der Elektronik-Briefe. Gut gelaunt wird geschrieben und „gemalt“, was das Zeug hält. Her und hin und hin und her und jeder möchte das letzte Wort haben – gern mit dem dicken aufmunternden Daumen als Schlussakkord. Wer schreibt, der bleibt. Daran hat sich seit Jahrhunderten nichts geändert. Nur die Form wandelt sich.
→ weiterlesen

Verlosung: 2 x 2 Freikarten für „Nathan der Weise“ in der Französischen Kirche

Nathan_7
Jude und Muslim werden Freunde: Teo Vadersen spielt den reichen und weisen Nathan (r.), Martin Molitor den offenherzigen Sultan Saladin. Foto: Poetenpack/Constanze Henning

[Update: die Verlosung ist bereits beendet] Nimmt man die Beitrags-Klickzahlen des Kulturseglers als Maßstab, so war die Poetenpack-Inszenierung von Lessings „Nathan der Weise“ in der Französischen Kirche mit Abstand das meistbeachtete Kulturevent des letzten Jahres. Unsere Rezension kann hier noch einmal nachgelesen werden.

Nun, ein Jahr später, gibt es eine Neuauflage des erfolgreichen Stückes in Regie von Andreas Hueck. Zwischen dem 26. und 30. Oktober finden abendliche Aufführungen jeweils um 19 Uhr in der Französischen Kirche Potsdam statt.

Für die Veranstaltung am Samstag, den 29. Oktober, 19 Uhr, verlost der Kultursegler 2 x 2 Freikarten.

→ weiterlesen