Der Rote-Bete-Möhren-Salat als Krönung

Sommersfest
Genussvolles Schwelgen am Havelufer Foto: Kinne

Es gibt duftige Sommerkleider, ausladende Hüte – und herrliche Köstlichkeiten. Wenn die sportbewegten Frauen um Trainerin Sybille Kinne sich zu ihrem traditionellen Sommerfest vor dem Kleinen Schlösschen im Babelsberger Park treffen, ist genussvolles Schwelgen angesagt. Jeder bringt eine feine kleine Leckerei aus seinem Küchenstudio mit und breitet sie am Ufer des Tiefen Sees auf großer Decke aus. In diesem Jahr wurde der Rote-Bete-Möhren-Salat zum unangefochtenen Favoriten gekürt. Bereits zum zweiten Mal! Kein Blättchen, kein Spältchen in der großen Schüssel blieben übrig. Allein es folgte der Ruf nach dem Rezept!→ weiterlesen

„Forelle grau“ – eine schillernde Geschichte

OL_0
OL erzählt mit viel Humor seine Geschichte Foto: Literaturbüro/Tim Trzoska

Seine Mutter nahm sich das Leben elf Tage vor seinem dritten Geburtstag. Sie war einundzwanzig und zum zweiten Mal schwanger. Olaf wuchs in der Familie seiner Tante und seines Onkels auf. Durchaus liebevoll. Über den Tod der Mutter sprachen sie nie mit ihm. Olaf wusste nur, etwas Schlimmes war passiert. Kein Thema für Kinder. Ständig fühlte er sich schuldig, hatte ein schlechtes Gewissen, ohne zu wissen warum. „Es gab keinen Kinderpsychologen, nur Schuld.“

Heute ist Olaf Schwarzbach 50 und bekannt unter seinem Künstlernamen OL. Er hat seine Geschichte in einem Roman aufgeschrieben: federleicht – ohne die Tiefen zu umschiffen. Der Cartoonist lässt die Vergangenheit hochschwappen wie einen kalten Wasserschwall. → weiterlesen

Mitsinge-Chorfest zwischen Findlingen

Kähnsdorf – wir kommen! Der Aus-Freude-Singen-Chor Potsdam macht sich warm. Foto: he

Auf diesen sonntäglichen Ausflug freue ich mich schon lange: Endlich schaffe ich es, mir den vielgepriesenen Skulpturengarten am Seddiner See anzusehen. Und zugleich darf ich dort singen! Unser Potsdamer Aus-Freude-Singen-Chor ist eingeladen worden, das Chortreffen im Findlings- und Skulpturengarten mitzugestalten.

An die 200 Sänger sollen es werden, die sich am 30. August musikalisch verbünden. Fünf Chöre singen und swingen sich unter freiem Himmel durch ihr vielseitiges Repertoire an Volksliedern, Klassik, Evergreens, Spirituals, Rock und Pop. Da wird „querbeet“ gepflückt, was es an Klangschönheiten am Wegesrand gibt. Das kann nur Frohsinn stiften.→ weiterlesen

Feinste „Häppchenkultur“

IMG_1669
„Brigandu“ spielt keltische Musik zum Dahinschmelzen / Foto: Jäger

Monde hängen in den Bäumen, Liebesfalter schwirren durch die Lüfte: ein Sommerabend der Leidenschaft. Die Schirrhofnächte verzaubern mit einem sanft prickelnden und zuweilen auch überschäumenden Charme. Es ist ein herrliches Flanieren zwischen den einzelnen Kulturquartieren, die sich alle für diese Nacht geöffnet haben.→ weiterlesen