1. Vinosage der Galerie Sperl

Max Grimms Charakterköpfe
Max Grimms Charakterköpfe
leaving fishing behind
Coosemans „leaving fishing behind“

 

 

„Wo Kunst & Wein sich treffen“, kann es eigentlich nur heiter werden. Die 1. VINOSAGE der Galerie Sperl verspricht in seinem Dreiklang aus burlesker Malerei, perlendem Wein und spritziger Musik ungetrübte Sommerlaunigkeit. Das stets munter aufgelegte Galeristenpaar Uschi und Rainer Sperl öffnet seine Türen, um einen Steinwurf vom Stadtschloss entfernt in bunter Wildheit aufzutrumpfen.→ weiterlesen

„Warschau 44“ als bluttriefendes Kriegsdrama und in einer erhellenden Dokumentation

ZDF/Ola Grochowska
Foto: Szene aus „Warschau 44″/ZDF/Ola Grochowska

Es regnet Blut, Leichenteile fliegen durch die Luft. Bilder der Gewalt überfluten den Zuschauer. Das Kriegsdrama „Warschau 44“, das am späten Sonntagabend im ZDF ausgestrahlt wurde, schenkt dem Zuschauer nichts. Es ist ein Gemetzel, das an Brutalität kaum zu übertreffen ist.→ weiterlesen

Hommage an Wim Wenders

Foto: Thiago Piccoli
Foto: Thiago Piccoli

Er ist einer der weltweit bedeutendsten deutschen Filmemacher. Auf der Berlinale 2015 wurde ihm der Goldene Ehrenbär für sein Lebenswerk verliehen. „Der Himmel über Berlin“ und „Pina“ sind nur zwei der Meilensteine in seiner filmischen Laufbahn. Am 14. August feiert Wim Wenders seinen 70. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums zeigt ARTE einige Werke des Regisseurs.→ weiterlesen

Spätromantisches Flair im Café Eden

Café Eden
Idylle am Fließ: das Café Eden      Fotos:so

Wer nicht aufpasst, sieht sein Stück Kuchen in die Lüfte verschwinden. Die Krähe im Café Eden hat alle Gäste im Blick, vor allem die vor ihnen stehenden gefüllten Teller. Das freche Federvieh mag nicht nur Süßes, sondern pickt sich auch gern mal eine Wurst vom Grill. Café-Eden-Betreiber Justus von der Werth zog  sogar schon seine Wasserspritzpistole, um einen Angriff des dreisten Mitbewohners abzuwehren. Mit Erfolg – wenn auch nur von kurzer Dauer.→ weiterlesen