Springe zum Inhalt
Kultursegler - Mit Kurs auf die schönen Künste
Mit Kurs auf die Schönen Künste – in Potsdam und dem Rest der Welt
  • Heimathafen
  • Unsere Reviere
    • Bilder und Skulpturen erzählen
    • Die Mischung macht’s
    • Dramatik hautnah
    • Esskultur
    • Familienzeit
    • Festgelesen
    • In 3D und Farbe
    • Klangwelten
    • Spannung auf der Couch
    • Überraschungen am Wegesrand
    • Wohlfühlorte
  • Blick zurück
  • Blick voraus
    • Tipp der Woche
    • Aktionen
  • Die Besatzung
    • Die Kultursegler
    • Wegbegleiter
    • Kontakt
  • In anderen Gewässern

Kategorie: Esskultur

Die beste Küche, die besten Rezepte

Esskultur

Steh-Prosecco und fliegende Kellner im „Al Dente“

Veröffentlicht am 7. Februar 2018 von kultursegler / 0 Kommentare

Raus aus der Kälte, rein in die gemütliche Kneipenwärme. Bevor wir uns auf das Fatih-Akin-Drama “Aus dem Nichts“ im Thalia einlassen, wollen wir uns noch stärke...

Esskultur

In der Weihnachtsbäckerei … Lilis Stollen

Veröffentlicht am 20. Dezember 2017 von kultursegler / 0 Kommentare

Zugegeben, wir sind etwas spät dran. Die Profis backen ihre Stolle – ja, bei uns hieß es immer Stolle und nicht Stollen – vermutlich schon im November. Aber ähn...

Esskultur

Lilis Gruß aus der Küche: ein herbstliches Dreigang-Menü

Veröffentlicht am 29. September 2017 von kultursegler / 0 Kommentare

Als mich mein Mann mit seinem diesjährigen Urlaubswunschziel konfrontierte, glaubte ich, meinen Ohren nicht zu trauen. Nach Detmold sollte es gehen, so sein Beg...

Esskultur/Tipp der Woche

Mit Luthers Tischreden an Bord des Theaterschiffs

Veröffentlicht am 30. Mai 2017 von kultursegler / 2 Kommentare

„Alles Übel erwächst daraus, dass ein Weib nicht kochen kann.“ – soll Martin Luther gesagt haben. Seine Katharina konnte kochen: Der Tisch war immer reich...

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 2 3 … 10 Nächster »

Neueste Beiträge

  • 10 Jahre Kultursegler: Unsere Tipps für den Sommer in Potsdam
  • Versinken an Bord des Theaterschiffs zu „Sounds der Mutter Erde“
  • Was hält uns bis zum Schluss zusammen? Die Dokumentation „Für immer“ erzählt berührend die Geschichte einer Liebe
  • Wenn Kinder Nööö sagen. „Liebe, Wut & Milchzähne“ zeigt, wie aus dem Papa ein Schimpfautomat wird
  • Sonnige Kontraste neben Dämmerdunkel. Ein Bildband erinnert an Walter Leistikow, dem Publikumsliebling und Dolmetscher der spröden Natur

…auch auf Facebook

Kultursegler auch auf Facebook

Kultursegler Via Email

Geben Sie Ihre Email-Adresse an, um über neue Kultursegler-Beiträge per Email benachrichtigt zu werden

Neueste Kommentare

  • kultursegler bei Weggesperrt in Stalins Lagern. Grit und Niklas Poppe erinnern an Leidensgeschichten unschuldig verurteilter Jugendlicher nach der NS-Zeit
  • Sonja Piorkowski bei Weggesperrt in Stalins Lagern. Grit und Niklas Poppe erinnern an Leidensgeschichten unschuldig verurteilter Jugendlicher nach der NS-Zeit
  • Dirk Soike bei Emails für Dich. Eine Landwirtin und ein Kulturredakteur im Schlagabtausch
  • Gabriele Tröger bei Lust auf Brandenburg – Mikro-Abenteuer zwischen Welterbe, Weinbergen und Waldseen
  • Josephine bei Zwischen Seerosen und Malkastenbeeten. Zu Gast in Monets Zaubergarten in Giverny
© 2025 Kultursegler – Mit Kurs auf die schönen Künste
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy