Fragen Sie doch mal im Freundeskreis, wer schon mal den Walk of Modern Art in Potsdam erwandert hat?! Sie können sich der skeptisch-bewundernden Blicke sicher sein. Nur die wenigsten werden von diesem „Walk“ wohl schon etwas gehört haben. Vielmehr denkt man als Erstes an den Walk of Fame, der die Promis von Hollywood im Straßenpflaster von L.A. verewigt. Aber in Potsdam? Na ja, es klingt durchaus etwas großspurig, was sich da die kunstbeflissenen Aktivisten um die Beigeordnete Iris Jana Magdowski ausgedacht haben. Man kann diese ambitionierte Idee auch schlicht Skulpturenpfad nennen. Und selbst das ist zurzeit noch recht übertrieben: denn von den 14 geplanten Arbeiten stehen erst vier. Aber immerhin: der Anfang ist getan.→ weiterlesen
Vorspeisengenuss: Flammkuchen mit Spargel und Lachs

Die Spargelsaison ist eröffnet! Lili präsentiert uns heute ein schnelles Rezept zum Einstimmen – als Vorspeise oder mit einem frischen Salat dazu auch als vollwertiges und schnelles Abendbrot für 2 Personen!
Königliche Festmusiken, Jazz und Salons: Bonjour Frankreich!

Dieses Festival ist eigentlich ein Selbstläufer. Die Karten sind gefragt, die Besucher Wiederholungstäter. Es empfiehlt sich also auch schon ein paar Wochen vor Festivalbeginn den Terminkalender zu zücken. Wer noch keine Zeit hatte, sich durch das diesjährige Programm der Musikfestspiele zu blättern, dem sollen ein paar Tipps auf die Sprünge helfen. Denn noch gibt es hier und da Gelegenheit, ab 10. Juni mit ins Land des Sonnenkönigs, der Chansons und der Liebe einzutauchen: mit einem herzlichen „Bonjour Frankreich!“.→ weiterlesen
Kanon der Einsamkeit: Die „Drei Schwestern“ am Hans Otto Theater

„Wir wollen nach Moskau!“. Gebetsmühlenartig wiederholen die Schwestern diesen Satz: schreiend, flüsternd, fast daran erstickend. Moskau ist ihr Sehnsuchtsort, ihre Hoffnung. Er könnte auch „Europa“ heißen, so wie wir ihn täglich von Flüchtlingen in den Medien rufen hören. Die Sehnsucht trägt viele Gewänder.
Anton Tschechows Stück „Drei Schwestern“, das am Freitag am Hans Otto Theater zur Premiere kam, rückt dem Besucher hautnah auf Leib und Seele. → weiterlesen