Der Kultursegler-Adventskalender

origami_adventskalender_howtuesdayDie Tage sind kurz, die Abende lang – da bleibt Zeit für Kultur. Wir wollen dem Advent die schönsten Seiten abgewinnen und Sie Tür für Tür bis zum Heiligen Abend kunstsinnig begleiten. Da gibt es Märchenhaftes im Theater, eine Bläserweihnacht im Kutschstall, barocken Glanz in der Kirche, Schwungvolles im Nikolaisaal und natürlich Weihnachtsmärkte, die auch leise frohlockend Licht ins Dunkel bringen.

Bei den Kultursegler erfahren Sie, was Sie in der Weihnachtszeit auf keinen Fall verpassen dürfen. Außerdem verraten wir Ihnen unsere ganz persönlichen Geschenkideen. Öffnen Sie also ab morgen mit uns gemeinsam den Adventskalender und lassen Sie sich an 24 Tagen überraschen.

Wenn die Seele spricht – Magda Langenstrass-Uhlig im Potsdam-Museum

1_k_Magda Langenstraß-Uhlig_ Selbstporträt im blauen Kleid, um 1933
Magda Langenstrass-Uhligs „Selbstportrait im blauen Kleid“, gemalt 1933

Sie ließ sich nicht eingrenzen und auch nicht entmutigen. Ihre Hände legte sie wohl nur für ihre Selbstporträts in den Schoß. Magda Langenstrass-Uhlig (1888 bis 1965), die vielseitige umtriebige Malerin, die das Potsdam-Museum durch eine interessante und sehr berührende Ausstellung dem Vergessen entriss, blieb zeitlebens eine Kämpferin. Sie malte in den Lazaretten des Ersten Weltkrieges verwundete Soldaten, durchdrang biblische Themen auf abstrakt-spirituelle Weise, probierte sich in immer neuen Formen aus und fand zu einer ganz eigenen, vielgesichtigen Sprache. Als eine der ersten Frauen in Deutschland absolvierte Magda Langenstrass-Uhlig mehrere Kunststudien und zahlte dafür einen hohen Preis. Denn nachdem sich ihr Mann – der Arzt Karl Langenstraß – in die USA abgesetzt hatte, musste sie sich um die beiden Kinder allein kümmern.→ weiterlesen

Design „made in Brandenburg“

DSC_2784a
Potsdamer Illustratorin Kathlen Pieritz / Foto: Paula Breithaupt

Die letzten Wochen hatten es in sich. Bis vor wenigen Tagen feilte Kathlen noch an ihren Illustrationen, prüfte Farben und Schrift, layoutete. Nun stapeln sich die Postkarten in ihrem Wohnzimmer: druckfrisch und bereit, verschickt zu werden. In Zeiten von E-Mail und Whatsapp kommt der Grußkarte eine immer größere Bedeutung zu, da ist sich die Potsdamer Illustratorin sicher. Gemeinsam mit Partner Matthias entwickelte sie die „Trari“-Sets, die auf der Designmesse erstmals verkauft werden. → weiterlesen