Leere Herzen – Juli Zeh wirft einen Blick in die Abgründe der Zukunft

Die Waschhaus Arena ist ausverkauft. Juli Zeh zieht. Spätestens seit ihrem Erfolgsroman „Unterleuten“. Jetzt las die Autorin aus ihrem neuen Buch „Leere Herzen“ und plauderte mit „Kino-King“ Knut Elstermann (RadioEins) über Politik, die Vereinzelung der Gesellschaft und darüber, wie schwer es fiel, ihr neuestes Werk zu Papier zu bringen.→ weiterlesen

Wunder gibt es immer wieder. Spazieren und Saunieren am Pilgerort Bad Wilsnack

Sie galt als das Santiago de Compostela des Nordens: die einstige Pilgerstadt Bad Wilsnack. Wir sind mit dem Auto hier. Statt die 135 Kilometer zu wandern, um 135 Tage Sündenerlass zu bekommen, sind wir die B5 hochgetuckelt: vorbei an honiggelben Rapsfeldern und rosablühenden Apfelbäumen. Die Laufschuhe im Koffer. → weiterlesen

Auf der Suche… Balbina erfüllt den Nikolaisaal

Gastbeitrag von Annika Beyer

Wie so oft, kaufte ich die Karten für das Konzert von Balbina auf Verdacht und aus Vertrauen auf die Nikolaisaal-Auswahl, mit der ich bisher immer sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Die deutsch-polnische Künstlerin war mir bis zur Programmheftrecherche tatsächlich gänzlich unbekannt. Umso größer war der Aha-Effekt dann am Samstagabend. Balbina, die in der Musikszene allerdings schon längst kein Geheimtipp mehr ist, schließlich war sie 2015 mit Herbert Grönemeyer auf Tour und zuvor als Bina im Berliner Raum schon recht erfolgreich in den Clubs, scheint nur mir unbekannt zu sein. Der Saal war gefüllt mit Fans jeden Alters.→ weiterlesen

Klingende Steine – Musikalisches Theater für Kinder im T-Werk

Klangteppich trifft auf Schattenspiel.

Aufgeregt wird der kleine Stein von einer Hand in die andere gelegt. Er ist an diesem sonnigen Sonntagnachmittag unsere Eintrittskarte zum Familientheater im T-Werk Potsdam. Etwa 25 Kinder scharen ungeduldig mit den Füßen, wollen wissen, was es mit diesem Steinchen nun auf sich hat. Endlich ertönt die Glocke. Beim Einlass werden die kleinen Fundstücke wieder eingesammelt. Wir betreten den Theaterraum. Steine in verschiedenen Größen und Formen verteilen sich auf dem Bühnenboden. Auch der Korb mit unseren gesammelten „Eintrittskarten“ wird zur Requisite. → weiterlesen