Ein Blick in den Abgrund. „Unterleuten“ feierte am Hans Otto Theater Premiere

Stumm reihen sich die Bäume aneinander. Ein riesiges Autobahnschild thront wie ein Fremdkörper am Horizont. Wir befinden uns am Rande vom Nirgendwo. In Brandenburg. In der Provinz. Dass sich ausgerechnet hier der Ort „Unterleuten“ versteckt, klingt irgendwie ironisch. Wer Juli Zeh, die Autorin dieses Romans kennt, ahnt, dass es sich bei „Unterleuten“ nicht um die Aufnahme eines harmonischen Dorflebens handelt. Mich hat Juli Zeh bereits mit „Nullzeit“ völlig umgehauen. Beim Lesen dieses Krimis war ich angeekelt, gefesselt und angetan zugleich. Vor einigen Monaten wollte ich mich nun in das nächste Juli Zeh Abenteuer stürzen: „Unterleuten“. Zugegeben: Ich lese viel zu wenig und viel zu selten. Abends bin ich zu müde oder zu unkonzentriert. Tagsüber habe ich nicht die Zeit. Also dauert die Lektüre eines dicken Buches wie dieses auch mal ein paar Monate. Dass sie nun auch die Premiere des Hans Otto Theaters kreuzte, gefiel mir eigentlich gar nicht, denn noch hatte ich einige Seiten vor mir. Das große Finale stand noch aus. Trotzdem ließ ich mir die vielversprechende Premiere am vergangenen Freitag nicht entgehen.→ weiterlesen

Eine Reise durch Europa – Wer mit will, sollte sich ranhalten

Es ist buntes Europa, das sich da ankündigt – ein Europa, das mitreißt, beschwingt, überrascht und neue Verbindungen wagt.

Vom 8. bis 24. Juni 2018 bringen die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci Europa zum Klingen. In über 80 Konzerten, Opern und Führungen präsentieren Künstler aus mehr als 30 Ländern Tradition und Vielfalt der europäischen Musik. → weiterlesen