In der Weihnachtsbäckerei … Lilis Stollen

Zugegeben, wir sind etwas spät dran. Die Profis backen ihre Stolle – ja, bei uns hieß es immer Stolle und nicht Stollen – vermutlich schon im November. Aber ähnlich wie es mit den Geschenkeeinkäufen ist, verhält es sich auch mit der Zeit fürs Backen. Plätzchenbacken steht noch immer auf meiner To-Do-Liste vor Weihnachten. Wie viele Tage bleiben mir dafür eigentlich noch? Vielleicht geht es Euch ähnlich und Ihr fühlt Euch von Lilis Rezept doch noch inspiriert, den Ofen anzuschmeißen. → weiterlesen

Von Hurrikan und Hexentanz: „Der Zauberer von Oz“ unterhält märchenhaft am Hans Otto Theater

Auch wenn die meisten Vorstellungen bereits ausverkauft sind, sollte man sich nicht davon abhalten lassen und es an der Tageskasse trotzdem probieren. Auch wir hatten Glück und ergatterten am zweiten Advent für  den „Zauberer von Oz“ noch Karten. Selbst in der letzten Reihe ist der Blick gut und jeder wird im Nu hineingezogen in den abenteuerlichen Selbstfindungstrip von Löwe, Vogelscheuche und Eisenmann. Unser Enkel kannte die Geschichte bereits vom Vorlesen, langweilte sich aber keine Minute in dieser von Kerstin Kusch vital in Szene gesetzten stürmischen Geschichte. Es pustet anfangs so mächtig durch die Reihen, dass vielen Kindern der Schreck ins Gesicht geschrieben steht. Als dann auch noch die böse Zauberin aus der Wolke ihre Rachegelüste offenbart, klammern sich die Kleinsten zitternd an ihre erwachsenen Beschützer. Ein paar Orkanböen weniger hätten es vielleicht auch getan.→ weiterlesen