Kaufen, Klönen, Klettern: der neue Wochenmarkt in Potsdam-West

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wie ein Lauffeuer hat sich die Nachricht über den neuen Wochenmarkt im Stadtteil verbreitet, für den die Initiatorin Tabea Gutschmidt so lange kämpfen musste und der am vergangenen Freitag erstmals stattfand. Es ist ein besonderer Tag für Potsdam-West. Der Duft der Pfingstrosen mischt sich mit dem der frisch gebackenen Waffeln und lockte nicht nur die Anwohner auf den anheimelnden Platz unter der großen Buche. Manch einer mag sich fragen, warum wegen ein paar Marktständen ein ganzes Viertel aus dem Häuschen ist. Vielleicht weil es weniger ums Obst kaufen, als vielmehr um den nachbarschaftlichen Austausch geht, der in diesem Kiez ohnehin groß geschrieben wird.→ weiterlesen

LIT:potsdam bietet „Starke Worte. Schöne Orte“ / Der Kartenverkauf hat begonnen

03.07.2015; Potsdam; Festivaleroeffnung mit Lesung des „Writer in Residence“ 2015 Martin Walser. Im Anschluss Gespraech mit Monika Gruetters, Staatsministerin fuer Kultur und Medien; Moderation: Thea Dorn im Park der Villa Jacobs
Gartenidylle an der Villa Jacobs: Dort gastiert auch in diesem Jahr das Festival LIT:potsdam. Daniel Kehlmann trifft am 8. Juli auf Jörg Thadeusz.
 

Auch in seinem vierten Jahr verbindet das Festival LIT:potsdam ein hochambitioniertes Programm mit einem schönen Ambiente. Vom 7. bis 10. Juli bieten mehr als 20 namhafte Schriftsteller, Schauspieler und Verleger in Potsdams Gärten und am See ein geballtes Lesevergnügen und anspruchsvolle Debatten über Klimawandel, Migration, Recht und Gewalt. → weiterlesen

Lilis Rezept in der Maienzeit: Spargel „Altmärker Art“ mit Salbeibutter

IMG-20160506-WA0000
Spargel „Altmärker Art“  – in der Auflaufform zubereitet.
Es muss nicht immer das Schnitzel sein. Der Spargel kennt viele Begleiter. In diesem Rezept ist es das Ei, in das er saftig eingebettet wird: und zwar zubereitet nach einem alten Familienrezept. Lili hat es von ihrer Schwiegermutter übernommen, schon oft nachgekocht und jetzt für uns aufgeschrieben:

Spargel „Altmärker Art“ mit Salbeibutter

→ weiterlesen

Ich schreibe, was mich bewegt: ein Workshop im Biografischen Schreiben

roots-900653_960_720
Wo komme ich her? Wo liegen meine Wurzeln? Im Biografischen Schreiben kehrt man zurück auf die bunte Wiese der Kindheit und nähert sich dem unverwechselbaren eigenen Leben.

Heute geht es in unserem Blog um Werbung in eigener Sache. Am 11. Juni startete ich meinen Workshop im Biografischen Schreiben. Wer Lust hat, kann dazu kommen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
→ weiterlesen