Herbstsonate − Eine Ode auf Balkone

Sie sind die Schaufenster des kleinen privaten Glücks: Botschafter der Natursehnsucht − in Töpfe gepflanzt. Balkone erzählen auf wenige Quadratmeter verdichtet von Vorlieben und Geschmäcker, Lebenslust und Lebensfrust, von Freigeist und Abschottung, Wagemut und Tradition. Es gibt wahre Feuerwerke an Farben und Formen, andere Balkonier pflanzen dezent Ton in Ton. Der eine mag es üppig, der andere wohl sortiert. Manche verwandeln ihre Open-Air-Refugien in wahre Schrebergärten, die zu jeder Jahreszeit Frisches für den Gaumen in die Stube wachsen lassen.
Ein Spaziergang durch die Brandenburger Vorstadt mit offenem Blick nach oben liefert ganz nebenbei stimmungsvolle Akkorde über die Welt ihrer Anwohner: bunt und individuell.
Lassen Sie sich inspirieren:

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Tarte de Limão. Spritzig, süß, lecker!

IMG_3345kl

 

Ob Schokolade, Kuchen oder Dessert − ich probiere mich gern durch die süße Vielfalt. Umso mehr freute ich mich über die Beigaben zu meinem diesjährigen Geburtstagsbuffet. Die Krönung war ohne Zweifel die Tarte de Limão, die portugiesische Zitronentarte, von meiner Freundin Franzi. Im „Zeit“- Magazin ist sie auf das Rezept aufmerksam geworden. Mich brachte bereits die erste Gabelspitze zum Schwelgen. Also ließ ich mir das Rezept geben und nutzte die nächste Gelegenheit, die Tarte selbst einmal zu backen. Was gibt es für einen schöneren Anlass, als eine Hochzeit?! Ich gebe zu, gegen die Hochzeitstorte kam sie nicht an und auch sonst hatte sie auf dem Buffet starke Konkurrenten. Aber sie gehört definitiv geteilt. → weiterlesen

Nichts verpassen: Kultursegeln via E-Mail

imageSeit knapp drei Monaten schippern wir, die Kultursegler, durch heimatliche Kulturgefilde. Mit unserem Blog wollen wir Sie auf Veranstaltungen, Bücher und Filme aufmerksam machen, die Sie sonst vielleicht verpassen oder nicht wahrnehmen würden. Auch tolle Ausflugsziele, Wohlfühlorte und andere Entdeckungen am Wegesrand möchten wir mit Ihnen teilen. Wenn Sie regelmäßig und direkt erfahren möchten, was die Kultursegler schreiben, dann können Sie ab sofort den Kultursegler via E-Mail kostenlos abonnieren. So verpassen Sie keinen neuen Beitrag! Tragen Sie dazu Ihre Email-Adresse in das entsprechende Feld in der Sidebar (rechte Spalte) ein.→ weiterlesen

Stadtflüchter

02-Wir-sind-nackt_pr
„Wir sind nackt und nennen uns Du“, lautete der programmatische Titel einer Schrift der Nacktkolonie am Motzener See

Der erste Blick fällt auf die nackten Damen im „Garten der Schönheit“ von Karl Vanselow. Der betrieb vier Jahre in Werder einen Verlag und frönte schon früh der Freikörperkultur. Während er mit seiner Prosa gern mal die Schwelle zum Kitsch überschritt, setze er als Fotograf die jungen Damen im Eva-Kostüm durchaus wirkungsvoll in Szene. Mit diesem reizvollen Auftritt des schillernden Akteurs von der Blüteninsel wird die Ausstellung „Einfach. Natürlich. Leben. Lebensreform in Brandenburg 1890-1939“ wirkungsvoll eingeläutet. Doch es gibt schon im wohligen Orange des Entrees eine Bildtafel, die den Besucher schmunzeln lässt. Sie zeigt, wie sich unsere Vorfahren anno 1904 ihren Zukunftsstaat vorstellten. → weiterlesen