Enge Schluchten. Das Hans Otto Theater zeigt die Tragödie „Vögel“ und erzählt von Lebenslügen, Schmerz und Schuld

Nach meiner Enttäuschung über das zerfaserte Eröffnungsfest Ende August im Hans Otto Theater zog mich die erste Premiere nun mit voller Wucht hinein. Fehlte beim Warmup quer durchs Haus noch der rote Faden, setzte Bettina Jahnkes Inszenierungsauftakt der neuen Spielzeit auf größte Konzentration. Die konfliktbeladende Tragödie „Vögel“ des libanesischen Autors Wajdi Mouawad sticht mitten hinein in die Dauerwunde des Nahen Ostens, aber auch in die vielen Tragödien weltweit. Und sie erzählt über das ganz persönliche Warum, über Lebenslügen, die sich oft hinter politischen Engstirnigkeiten verbergen.

→ weiterlesen

Wenn die Gewissheit stirbt. Wie gehe ich um mit der Diagnose Krebs? Darüber erzählen das Theaterstück „Blitzschlag“ und der Roman „Sterben im Sommer“

Wie gehe ich damit um, wenn plötzlich die Diagnose Krebs mit am Frühstückstisch sitzt und sich bis in die Nacht hineinbohrt? Wenn Gewohnheiten und Gewissheiten bröckeln, aber auch Neues in Gang gesetzt wird. In dem luftig-leichten und doch sehr tief lotenden Theaterstück „Blitzschlag“ von Martina König, das im Theaterschiff Potsdam zu sehen ist, spiegeln sich all die Fragen, die in der entscheidenden münden: Muss ich jetzt sterben? Auch die Autorin Zsuzsa Bánk, die am 23. September im Waschhaus zu Gast ist, setzt sich mit dem Thema Abschied und Neubeginn auseinander. Ihr gefühlstiefer Roman „Sterben im Sommer“ ist ein Requiem auf den Tod des Vaters.→ weiterlesen

20 Konzerte in 20 Wochen: Das Potsdamer Festival „Vocalise“ wurde mit neuem Konzept eröffnet. Zum Auftakt gab es Gesang hinter Mundschutz

Die diesjährige Eröffnung des Vocalfestivals „Vocalise“ fand Ende August in der Erlöserkirche Potsdam völlig unbemerkt von den Medien statt.  Ungewöhnlich war ja auch der Zeitpunkt des Beginns dieses spannungsreichen Potsdamer Musikfestes, das vom Verein Musik an der Erlöserkirche e.V. veranstaltet wird. In der Regel wird zu den Konzerten im November und Anfang Dezember eingeladen.  2020 ist vieles anders. Die Corona-Pandemie hat den Veranstaltern und dem künstlerischen Leiter Ud Joffe gezwungen, ein anderes Konzept zu verfolgen. Kein zwei- bis dreiwöchiger Programm-Marathon wird die Vocalise-Szene beherrschen, die nunmehr seit 20 Jahren über die Bühne geht. Zu zwanzig Konzerten in zwanzig Wochen an verschiedenen Orten  – natürlich mit Abstand – soll eingeladen werden.→ weiterlesen

Fein angerichtet: Ein israelischer Starkoch begeistert im Harbour Restaurant am Schwielowsee

Die PNN bringt uns auf seine Spur. Ein israelischer Spitzenkoch am Ufer des Schwielowsees. Das klingt vielversprechend. Eine Freundin reserviert sofort Plätze, als sie den Artikel über Ronen Dovrat Bloch gelesen hatte. Fein gemacht und erwartungsfroh ziehen wir los, um uns ein eigenes Bild von der so überschwänglich gepriesenen Feinschmeckerküche im Harbour Restaurant in Petzow zu machen. Und sind sprachlos.→ weiterlesen