Flower Power mit Friedrich – Karten-Run auf die Musikfestspiele Sanssouci und auf das Schlosstheater im Neuen Palais

Friedrich der Große mit pinkfarbener Hippie-Brille und dickem Joint in der Hand. Oha, wenn das mal nicht die Gemüter spaltet. Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci sind seit 2019 in den Händen der Meisterflötistin Dorothee Oberlinger. Mit ihr scheint eine neue Ära des jährlich stattfindenden Festivals eingeläutet worden zu sein. Und auch das Programm 2020 scheint gut anzukommen. In nur wenigen Tagen wurde bereits über ein Drittel aller Karten des am 12. Juni beginnenden Festivals verkauft. Unter dem diesjährigen Motto „Flower Power“ versammeln sich lupenreine Schlosskonzerte mit Barockmusik – endlich auch wieder im sanierten Schlosstheater im Neuen Palais – ebenso wie Open Airs mit lustvollem Genremix. Ein Spagat, den das Plakatmotiv des als Hippie verkleideten Friedrich II. aufgreift.

→ weiterlesen

Wellness mit Geschichte – Auszeit in der Schorfheide

Normalerweise haben wir die freien Tage nach Weihnachten für eine kurze Flucht in den Süden genutzt – um energiegeladen in das neue Jahr zu starten. Dieses Jahr entschieden wir uns dafür, den Jahreswechsel mal zuhause zu verbringen. Spätestens am 2. Januar wurde uns klar, dass das die falsche Entscheidung war. Zwar hatten wir ein nettes Silvester, aber die Aussicht, erst im Juni wieder Urlaub zu haben, deprimierte uns dann doch ganz schön.

Umso willkommener kam da die kleine Auszeit, die ich mir am vergangenen Wochenende mit zwei Freundinnen gönnte. Unser Ziel: ein Wellnesshotel in der Schorfheide.

→ weiterlesen

Potsdam ♥ Marzahn. Szenen aus dem Fußpflegesalon

Unser Tipp der Woche ist genau genommen ein Tipp für das ganze erste Quartal. So lange dauert nämlich die kleine Lesereise, die unter dem Motto „Potsdam liest ein Buch“ verschiedene Orte der Stadt besucht. Dabei führt uns diese Reise, zumindest gedanklich, ganz woanders hin: zur Pediküre in die „Platte“ Ostberlins. Wir sagen: Das kann man sich mal gönnen – denn man wird sicherlich interessante Persönlichkeiten kennenlernen! „Marzahn, mon amour – Geschichten einer Fußpflegerin“ von Katja Oskamp erzählt genau davon.

→ weiterlesen

In der Geschenkesucherei gibts so manche Grübelei…

Jedes Jahr die gleiche Diskussion: Wollen wir uns wirklich noch alle gegenseitig beschenken – jetzt, wo die Familie immer größer wird? Reicht es nicht, wenn nur die Kinder bunte Päckchen auswickeln? Die Fraktion der Gerne-Schenkenden hat auch in diesem Jahr mal wieder gewonnen. Und somit beginnt das Nachdenken.

Der Kultursegler wartet für alle, die auch beim Grübeln sind, mit ein paar Geschenkideen auf: → weiterlesen