Gut gemacht, Herr Plattner! Ein Besuch im neuen „Minsk“

Der Wegweiser zum Frauenklo!

Das wäre mir im Ost-Minsk nicht passiert. Bevor ich in die Höhen der Kunst aufsteige, möchte ich mich erstmal erleichtern. Also hinein ins stille Örtchen. Doch welche Tür ist die Richtige? Nicht irgendeine weibliche bzw. männliche Figur weist den Weg. Nur ein stilisiertes Klobecken ist zu sehen. Ah, an der anderen Tür ist noch ein weiteres Zeichen angebracht: wohl für das Pissoir?! Doch das erkennen nur wenige. Gerade schleicht wieder eine Frau verschämt aus der falschen Tür. So kommt man indes gleich erheitert ins Gespräch: Und auf Kommunikation setzt ja das neue alte Haus am Brauhausberg. Über diese Wiederauferstehung gibt es indes nix zu meckern, nicht einmal mein pingeliger Bauleiter-Gatte findet ein Haar in der Suppe. „Da hat sich der Plattner gute Leute rangeholt“, so sein pragmatisches Lob.→ weiterlesen

Die Lichtpflücker. Das Theaterschiff Potsdam feiert mit Poesie und Akrobatik die Hoffnung auf Frieden

Durch die Reihen geht ein verzücktes Raunen. Wie aus einem Füllhorn ergießt sich über die Köpfe der Besucher ein paradiesisches Blumenmeer. Das Theaterschiff hat sich in einen Zauberwald verwandelt. Für zwei Stunden tanzen Glühwürmchen über die Planken, erwärmen Herz und Seele. Zwölf Artisten, Sänger und Pantomime geben sich am Ufer des Tiefen Sees ein beglückendes Stelldichein. Sie kommen aus verschiedenen Ländern: aus der Ukraine und Russland, aus Italien, Frankreich, England und den USA. Und sie halten gemeinsam mit ihrer atemberaubenden Kunst dem lärmenden Kanonendonner ein Licht des Hoffens entgegen.→ weiterlesen

Lust auf Brandenburg – Mikro-Abenteuer zwischen Welterbe, Weinbergen und Waldseen

Reisen nach Schema F kann jeder. Ausflüge werden durch die kleinen besonderen Momente einmalig, durch Begegnungen, besondere Erlebnisse abseits der typischen Touri-Pfade. Wie wäre es mit einer Teestunde im Japanischen Bonsaigarten, einem Picknick in den Weinbergen, einer Eselwanderung? Oder Sternegucken am dunkelsten Ort in Deutschland?

Mikro-Erlebnisse oder -Abenteuer nennen das die Touristiker oder Reisejournalisten. Auch der Reiseführer „Berlin außenrum – Überlandabenteuer Brandenburg“, erschienen im Michael Müller Verlag, möchte kein 0815-Reiseführer für Brandenburg sein. Es geht um die „Idee, einen Ort durch Erlebnisse zu erkunden“, schreiben die Autoren in ihrem Vorwort. Auch für die Dumont-Ausgabe „52 kleine und große Eskapaden – Potsdam & Havelland“ wurden kleine, feine Erlebnisse recherchiert, die wirklich Lust machen, in die Region einzutauchen.→ weiterlesen

Zwischen Seerosen und Malkastenbeeten. Zu Gast in Monets Zaubergarten in Giverny

Hasso Plattners Seerosen-Sammlung ist Schuld. Seine Monet-Bilder im Museum Barberini befeuerten immer wieder meinen Wunsch, die zarten Wasserschönheiten auch mal am Originalschauplatz bestaunen zu dürfen. Zu meinem Geburtstag hielt ich nun plötzlich das unerwartete Geschenk in den Händen: eine Reise nach Giverny in den Garten des großen Lichtmalers.→ weiterlesen