Es ist ein Funkenflug, der auf die Köpfe niedergeht. Wortsprengsel, schillernd schön, die davon stieben, ohne sich festzusetzen. Es braucht einen langen Anlauf, bis „Das schwarze Wasser“ zu einer Welle wird, die auf den Zuschauer überschwappt. In dieser merkwürdig bizarren Collage von Roland Schimmelpfennig am Hans Otto Theater switchen Zeiten, Figuren und Handlung ständig hin und her. Es geht vor und zurück – in einem Sprung von 20 Jahren. Aus jugendlicher Unbekümmertheit und Neugierde auf das Leben werden im Nu die Abgeklärtheit und der nüchterne Alltag der mittleren Generation. Die sprühenden Funken der Träume verglühen im schwarzen Nichts.→ weiterlesen
Sehnsucht nach neuen Welten – Sinfoniekonzert in der Erlöserkirche
Von unserem Gastautor Klaus Büstrin
Es wird in der Reihe der diesjährigen Sinfoniekonzerte des Neuen Kammerorchesters Potsdam, das sein 15-jähriges Jubiläum feiert, viel getanzt. Stand im ersten Konzert der höfische Tanz im Mittelpunkt, so hat am Donnerstag in der Erlöserkirche der Tango ein Wort mitzureden.→ weiterlesen
Wodka, Herz und Seele – 44 Leningrad feiern ausgelassen ihre 25 Jahre

Es ist kein Abend, der an Tanzen denken lässt. Die Bilder aus Paris machen fassungslos. Tränen des Entsetzens und der Ohnmacht laufen übers Gesicht. Wir sitzen niedergedrückt in unseren Sesseln, können nicht fassen, was uns da an Grausamkeit ins Wohnzimmer flimmert. Junge Leute, die nichts als feiern wollen, werden blindlings niedergeschossen. Von anderen Jugendlichen.
Und dann ist da die Verabredung: 44 Leningrad spielen am Samstagabend im Freiland. Hingehen, die Fernsehbilder einfach abschütteln?→ weiterlesen
Lilis November-Rezept
Es ist wieder soweit. Lili verrät uns ihr Rezept des Monats. Der November trumpft gleich mit zwei kulinarischen Verlockungen auf: in herzhaft-fruchtiger Melange. Als Vorspeise serviert uns Lili ihren Herbstlichen Flammkuchen einmal anders und als Hauptgericht gibt es ihr thailändisch inspiriertes Lamm-Curry. Die Zutaten sind für jeweils 4 Personen berechnet.→ weiterlesen