Wodka, Herz und Seele – 44 Leningrad feiern ausgelassen ihre 25 Jahre

IMG_20151114_231743
Im Rausche der Nacht.

Es ist kein Abend, der an Tanzen denken lässt. Die Bilder aus Paris machen fassungslos. Tränen des Entsetzens und der Ohnmacht laufen übers Gesicht. Wir sitzen niedergedrückt in unseren Sesseln, können nicht fassen, was uns da an Grausamkeit ins Wohnzimmer flimmert. Junge Leute, die nichts als feiern wollen, werden blindlings niedergeschossen. Von anderen Jugendlichen.

Und dann ist da die Verabredung: 44 Leningrad spielen am Samstagabend im Freiland. Hingehen, die Fernsehbilder einfach abschütteln?→ weiterlesen

Lilis November-Rezept

Es ist wieder soweit. Lili verrät uns ihr Rezept des Monats. Der November trumpft gleich mit zwei kulinarischen Verlockungen auf:  in herzhaft-fruchtiger Melange. Als Vorspeise serviert uns Lili ihren Herbstlichen Flammkuchen einmal anders und als Hauptgericht gibt es ihr thailändisch inspiriertes Lamm-Curry. Die Zutaten sind für jeweils 4 Personen berechnet.→ weiterlesen

Café im Volkspark schließt

hr.lehmann
„Volkspark-Café“-Betreiber belebt das alte Bahnhofsgebäude in Golm wieder.

Bereits um 9 Uhr scharren die ersten Mütter mit den Füßen. Um die besten Teilchen für ihre Sprösslinge zu ergattern, sind sie früh aufgestanden und haben sich am Wasserspielplatz des Volksparks eingefunden. Jeden ersten Sonntag im Monat wurde hier getrödelt, gefeilscht und geklönt. Nun sehen sich die Betreiber gezwungen, das Café im Park zum Ende des Jahres zu schließen. Damit fand auch der Kinderflohmarkt, der von dem Café organisiert wurde, im Oktober zum letzten Mal statt.→ weiterlesen

Auf dem Laufsteg der Kunst: die ART Brandenburg lädt zum Schauen und Kaufen ein

ireneanton_network_2
Ein Netzwerk der Kunst. Die ART Brandenburg findet am Wochenende in der Schinkelhalle und Arena der Schiffbauergasse statt.

Sie ist eine Kunstoffensive der kurzen Wege. Wand an Wand, Koje an Koje versammeln sich auf der ART Brandenburg kreative Schöngeister unterschiedlichster Prägung. Sie zeigen dort an drei Tagen ihre Bilder, Plastiken, Fotos, Keramik, Glas und Filme und geben preis, was in ihren so unterschiedlichen Werken an Ideen und Handwerk steckt. Es ist eine leichtfüßige Form der Präsentation und Kaufmöglichkeit, direkt und ohne Umschweife – und ohne Schwellenangst, die manche Besucher vor Galerietüren befällt. → weiterlesen