
Es ist ein heiteres Rätselraten entlang der gefallenen Mauer. Sind wir gerade im Osten oder Westen? Es bedarf schon des genauen Hinschauens, um sicher zu gehen. Die Blümchen-Kittelschürzen könnten ein Hinweis sein. Aber verlässlich sind nur die Bildtitel. Es existierten mehr Gemeinsamkeiten in ost- und westdeutschen Wohnzimmern und an bierseligen Stammtischen beiderseits des Stacheldrahts als man gemeinhin denkt. Die Teilung Deutschlands in Sozialismus und Kapitalismus ließen zwar die Unterschiede in Ideologie, Wirtschaft und Gewohnheiten stetig wachsen. Aber biedere Behaglichkeit, unwirtliche Wohnsiedlungen, den nachbarlichen Schwatz, die jugendliche Rebellion gab es hüben wie drüben. Das zeigt sehr eindrücklich die Ausstellung „Landsleute 1977-1987“ im c/o Berlin mit Arbeiten des westdeutschen Fotografen Rudi Meisel.→ weiterlesen