Kaffee, Kinder und Krimi

ZweitwohnsitzBild
Wohlfühlcafé Zweitwohnsitz / Foto: I. Bortfeldt

Fast könnte man meinen, man säße im eigenen Wohnzimmer. Wenn man sich im gemütlichen Ohrensessel Kaffee schlürfend in seine Lektüre vertieft, vergisst man in dieser kleinen Oase schon mal, dass man nicht Zuhause ist. Das Zweitwohnsitz, Café und Buchhandlung in einem, bereichert seit knapp drei Jahren die Brandenburger Vorstadt. → weiterlesen

„Nathan“-Spendenaktion erfolgreich

Nathan der Weise kommt im Oktober in die Französische Kirche.
Nathan der Weise kommt im Oktober in die Französische Kirche.

Die Spenden-Aktion für das Theaterstück „Nathan der Weise“ , für die wir am Wochenende auch auf unserem Kultursegler-Blog geworben haben, war erfolgreich! Insgesamt kamen aus der Bürgerschaft mehr als 29 000 Euro durch 112 Einzelspenden zusammen. Zudem förderten die Landeshauptstadt Potsdam und das Land Brandenburg das Projekt. Damit steht der Inszenierung des Theaterstücks „Nathan der Weise“ zum 330. Jahrestag des Edikts von Potsdam nichts mehr im Wege. Es ist das erste Mal, dass ein Theaterstück in Potsdam anteilig über Crowdfunding finanziert wird.→ weiterlesen

Sex im Spätherbst – Praunheim inszeniert

Nacktbadestrand (c) Rosa von Praunheim
Sie kennen sich von Filmarbeiten. Nun arbeiten sie auch auf dem Theater zusammen: Christiane Ziehl und Rosa von Praunheim bringen auf dem Theaterschiff „Nacktbadestrand“ zur Uraufführung. Foto: Theaterschiff

Hier geht es um Sex. Nur um Sex. „Liebeskummer wäre in meinem Alter Zeitverschwendung“, sagt die alte Dame. Für die große Liebe ist es zu spät. Aber sie möchte trotz ihrer 79 Jahre noch gesehen, berührt, gemocht werden. Dafür gibt sie Annoncen auf – und bekommt unerwartet viele Zuschriften von Männern, die gern mit älteren Frauen schlafen. „Nacktbadestrand“ von Elfriede Vavrik ist eine autobiografische Geschichte und wurde zum Bestseller. Nun bringen Regisseur Rosa von Praunheim und die Schauspielerin Christiane Ziehl das Buch in einer eigenen Bearbeitung für das Theater auf die Bühne. Am Freitag ist auf dem Theaterschiff  Uraufführung.→ weiterlesen

Singende Frohnaturen im Findlingsgarten

Schunkelnde Gäste
Lieder, die verbinden Fotos: he

In dieser steinreichen Gemeinde lässt es sich trefflich feiern. Zwischen den Findlingen, die einst mit dem Spargel nach oben wuchsen, singen, klatschen und schunkeln auf Bierbänken die Kähnsdorfer mit ihren Gästen. Sie haben ihre bunten Schirme aufgespannt, um sich gegen die Sonne zu schützen. Statt im Seddiner See abzutauchen, trotzen sie singend der sengenden Hitze. Wenn Alt und Jung in die Lieder der fünf Chöre einfallen, bewegen sich die weit aufgespannten Schirme wie bunte Falter. Es ist das 3. Chortreffen, zu dem der Verein Findlingsgarten Seddiner See am Sonntag eingeladen hat und das Echo ist groß.→ weiterlesen