Ins Gasometer des Hans Otto Theaters ist der Wilde Westen eingezogen. Allerdings in seinen letzten Zuckungen. Die Helden sind traurige Gestalten, die an der Hüfte statt des Colts einen Handfeger tragen und die sich am liebsten selbst bemitleiden. Das Juchhu des endlich wieder Spielen-Könnens zeigt sich am Donnerstagabend bei der Premiere von „Genie und Verbrechen“ als ein herrlich groteskes Vergnügen mit bitterem Unterton. → weiterlesen
„Manchmal möchte man schreien“. lit:potsdam eröffnet mit starken Frauenstimmen
Nein, der vom Sturm umgeknickte Baumriese vor der Villa Quandt war kein Menetekel. Die guten Geister kehrten rechtzeitig zurück und ermöglichten die gestrige Eröffnung von lit:potsdam. Mehr noch: Das stark reduzierte Kartenkontingent kann ab Donnerstag corona-gerecht erhöht werden und leerausgegangene Festivalliebhaber kommen nun doch noch auf ihre Kosten. Der Auftakt mit Sharon Dodua Otoo und Mithu Sanyal erwies sich jedenfalls als Glücksstunde unter heiterem Himmel.→ weiterlesen
„Alle waren scharf auf Corinna“. Ostdeutsche Filmstars erinnern sich
Der „Heiße Sommer“ erweist sich nur noch als lauwarm. Auch bei der Komödie „Wie füttert man einen Esel“ ermüde ich auf halber Strecke – trotz Manfred Krug in der Hauptrolle und Renft, der Lieblingsband meiner Jugend, im Live-Auftritt. Die Liebesdramatik von „Paul und Paula“ packt mich indes erneut, auch der so herrlich aufmüpfige Manne Krug-Brigadier Balla in „Spur der Steine“ altert nicht. Das bunt zusammengeschnürte und sehr sehenswerte DEFA-Geburtstagspaket in der ARD-Mediathek, das leider zum Teil schon wieder entschwunden ist, spült viele Erinnerungen hoch. Und wer sie untersetzen möchte mit Wissen aus erster Hand, der sollte zu dem druckfrischen Buch „Im Gespräch. Knut Elstermann befragt ostdeutsche Filmstars“ greifen.
Über Gott und die Welt. Das Poetenpack lädt sein kleines Publikum zur turbulenten Rettungsaktion „An der Arche um Acht“ ein
Am liebsten würde der kleine Pinguin diesen dreisten Schmetterling abmurksen. Wieso kann der fliegen, während der kleine Pinguin am Boden rumdümpeln muss?! Dabei hat er doch auch Flügel. Die Welt ist wirklich ungerecht. Da kann so ein Pinguin schon mal ausrasten. Aber Vorsicht: Gott sieht alles! Bei der nun endlich live stattfindenden ersten Premiere der Spielzeit geht es um große Themen für kleine Leute. Das Poetenpack lädt ein zu einem aktionsreichen Treffen: „An der Arche um Acht“. → weiterlesen