Sammeln Sie auch Rezepte? Ich reiße und schneide immer wieder welche aus irgendeiner Zeitschrift heraus, freue mich über Tipps von Freunden oder lasse mich von Hobbyköchen aus dem Internet inspirieren. Seit ein paar Monaten speichere ich meine Lieblingsrezepte sogar in einer App. Meine Kinder halten mich technisch auf Trab. Und nicht nur das. Ihre strikte Haltung zum Tierwohl hat auch mein Essenverhalten stark verändert. Wenn ich Fleisch kaufe, dann nur noch mit einer 4 auf der Verpackungsampel. Das hat seinen Preis und reduziert von ganz allein den Fleischkonsum.
Vor mir liegen nun zwei gerade erschienene Kochbücher, die ich näher unter die Lupe nehme. Da die Restaurants wieder geschlossen sind, müssen wir uns eben selber überraschen. Denn: „anyone can cook“ – jeder kann kochen. Das jedenfalls behaupten die jungen Kreativen der Kochplattform „kitchen stories“, die zusätzlich zu ihrer App mit einem richtigen Kochbuch fürs Regal auftrumpfen, „durch dessen Rezepte man sich blättert, vor und zurück, und in dem man Favoriten mit Eselsohren versieht“. Bei ihnen dreht sich alles ums Abendessen: mit möglichst wenig Zutaten und ohne großen Zeitaufwand. Und dennoch schmackhaft und einfallsreich, oft auch vegetarisch und vegan. Daneben mutet das Büchlein „Die besten Rezepte aus Brandenburg“ geradezu bieder an. Aber auch hier gibt es im Kladderadatsch der regionalen Vielfalt Leckeres aus Topf und Pfanne.
→ weiterlesen